Hallo,
willkommen bei der neuen Website:
www.wegmitdemaltenscheiss.de
Stadtverwaltung und Gemeinderat sind dabei, Eislingen neu zu gestalten, die Neue Mitte mit einem großen Platz und tollen Einkaufsmögichkeiten und ein bißchen auch das Neue Rathaus brauchen Platz. Also auf geht's! Weg mit dem alten Scheiß!
Machen Sie mit!
Übrigens: Wenn ich pipp sag, mein ich das ironisch. Und nicht vergessen: Die Wirklichkeit ist die Satire! Pipp.
2012 hat eine neue Epoche in Eislingen eingeleitet. Das fortschrittliche Eislingen ist sich einig: Der alte Scheiss muss weg. Eingerissen müssen werden: Das Schlosstheater (siehe Titelbild), der Grüne Baum (Costa). Weshalb nicht auch die folgenden?: Der Adler, das Marstallgebäude, das Schloss?
Bis 26. März 2012 auch die Schloss-Apotheke; sie soll jetzt erhalten bleiben, jedenfalls vorläufig).
Im Dezember 2012 ist bereits weg: Das Schlosstheater und der Grüne Baum (Kosta). An der Salacher Straße ist der Kindergarten Haus Rosalie weg, an der Hohenstaufenstraße der Adlerkeller. Noch trotzen die Schlossapotheke, der Adler, die Überführungsbrücke dem Abrissbagger.
2013 wird sich weisen, was noch alles drankommt. Happy new year, Sophie me girl.
2013
Ein Neues Jahr beginnt.
Was hat uns 2012 alles noch an wegmitdemaltenscheiss gebracht:
1. Das Haus Bihr, die Landmaschinenreparaturwerkstatt in der Lutherstraße, vormals an der Scheerstraße bevor der Scheerstraßendurchbruch in direkter Linie der Hauptstraßentrasse erfolgte. Gegenüber war die Tankstelle Rasshofer und der Drechsler Kärcher.
Das Haus weicht, damit der Kirchenvorplatz großzügiger gestaltet werden kann.
2. Das Haus Rosalie, das evangelische Kinderschüle an der Salacherstraße. An dieser Stelle entsteht ein Neubau mit Krippen- und Kindergartenplätzen der Christuskirchengemeinde.
3. Der Adlerkeller. Auf dem Adlerkellergelände werden 30 Wohnungen gebaut und vier weitere Häuser. Die Eurokrise und die Ängste vor dem Geldverlust lassen Immobilien als Sicherheit erscheinen, alte Bebauungspläne aus den 70er Jahren mit großen Gebäuden werden deshalb von Bauträgern reaktiviert.
Weg mit dem "Grünen Baum". Die letzten Züge einer Traditionswirtschaft in Eislingen, spätestens bekannt seit 1998 für den "Roten Treff im Grünen Baum" mit dem Bürgerstammtisch der Eislinger SPD zu wichtigen Themen jeden ersten Donnerstag im Monat. Aber auch der Treffpunkt vieler Eislingerinnen und Eislinger zu einem guten Essen und zu Gesprächen. Nach dem Krieg ein Treffpunkt der Donauschwaben und Rentenauszahlungsort.
Endlich wieder eine gute Nachricht: Weg mit dem alten Scheiß hat nach der Niederlage mit der Schlossapotheke, die nicht abgerissen werden soll, ein schönes Objekt zum Abriss gefunden: die alte Feldscheuer an der Krummwäldener Dorfeinfahrt, siehe Artikel der NWZ. Hurra! Wir hauen den ganzen Scheiß weg!
www.wegmitdemaltenscheiss.de
hier: Die Schlossapotheke, ein Teil der alten Hauptstraße und Teil des Ensembles mit dem Adler, wird vorläufig nicht abgerissen. Weil die Beteiligten den Wert des Gebäudes eingesehen haben? Keineswegs. Wenn das neue hochwertige Wohn- und Geschäftsgebäude steht, wird die Apotheke dorthin umziehen, versehen mit vielen Sanierungsgeldern. Es sei denn, die Eislinger lassen sich das nicht gefallen.
www.wegmitdemaltenscheiss.de hier: Das Schlosstheater, ein Traditionskino seit den 5oer Jahren Brauchen wir denn ein Kino in Eislingen? Der Gemeinderat und OB Heininger hatten den Abriss (für Mitte 2012) beschlossen.
Ein Wasserschaden hat das Thema erledigt, der Abriss erfolgte dann im Juli. So sieht es jetzt dort aus.
www.hermitdemneuenscheiss.de
War da nicht noch was? "In der Neuen Stadtmitte Eislingens hat auch ein Kino Platz, denn es belebt den neuen Rathausplatz auch nachts." Schon mal gehört? Suchaufgabe: Wo ist das Neue Kino auf dem Plan rechts?
www.wegmitdemaltenscheiss hier: könnte Ihr Vorschlag stehen
Was muss den noch alles weg in Eislingen? Schicken Sie uns einfach ein Bild von dem alten Scheiss und schreiben Sie dazu, wo der alte Scheiss steht.
30.3.2012
Auf geht's! Bis heute sind noch keine Vorschläge eingegangen. Eislingerinnen und Eislinger ans Werk!
05.12.2012
Immer noch keine Vorschläge! Das Eislinger Publikum ziert sich.
Der Reporter der Stuttgarter Zeitung, Klaus Nonnenmacher, hat schon ein paar gute Ideen abgeliefert. Er hat sie allerdings unter dem Pseudonym "Ritz" veröffentlicht:
Die Stuttgarter Zeitung hat berichtet:
"Ein paar hat Ritz noch in petto. „Wie wäre es mit der Alten Post oder dem Alten Rathaus?“, meint er. Beide böten sich schon durch den Vorsatz „Alt“ zum Abbruch an. Denkbar wäre auch die Einebnung der St. Anna-Kapelle am Friedhof zur Begradigung der Salacher Straße. Als Ausgleichsmaßnahme im Sinne des Landschaftsschutzes könnte dann der Ortsteil Eschenbäche komplett abgeräumt und zum Trockensteinmauerbiotop umfunktioniert werden – gedanklich und nur auf www.wegmitdemaltenscheiss.de."
Vielen Dank für die prima Ideen, Klaus Nonnenmacher!